Geschäftshaus Erlen Wollerau
Wirkungsstätte mit besonderem Pausenraum
Grüne Inseln im Geschäftsalltag
Dieses Geschäftshaus bietet seinen Mitarbeitenden und Besucherinnen und Besuchern eine ganz besondere Aussenanlage. Statt die schmalen Flächen der Umgebung trist mit Steinplatten zu belegen und Sitzgruppen aufzustellen, wurde beim Geschäftshaus Erlen besonders Wert auf eine grüne und erfrischende Umgebung gelegt.
Daten
Bauherrschaft: Ethna Capital AG
Adresse: Sihleggstrasse 17, 8832 Wollerau
Projektzeit: 2010 – 2012
Architekturbüro: Züst Gübeli Gambetti Architektur und Städtebau AG, Ben Ramser, Antje Rijpstra
Bauingenieurbüro: Grob Ingenieur GmbH
Haustechnik: 3-Plan
Generalunternehmen: Coneco AG
Landschaft: Parc’s Gartengestaltung
Geschäftshaus in Wollerau
Die Plattenfläche dient als schlichte Basis. Stahlringe mit unterschiedlichen Durchmessern durchbrechen die Fläche, gruppieren sich, lassen grössere Zwischenräume und engere Passagen entstehen. Mal sind sie gefüllt mit einem Baum, mal mit Stauden und Gräsern. Und hie und da sind sie mit Holz belegt. Damit werden sie zur Sitzbank der besonderen Art, inmitten dieser vielen grünen Inselchen. Zwei verschiedene Arten Mauern bilden den Hintergrund: Einerseits ist da die halbhohe, verputze Betonmauer auf der Seite mit grünem Fuss – ein Streifen Liriope – und einer dahinter emporragenden Eibenhecke. Die Rückwand bildet eine Gabionenmauer – mit Steinen gefüllte Stahlkörbe, welche an manchen Stellen von Kletterhortensien durchgrünt werden. Die Mitarbeitenden des Geschäftshauses sind eingeladen, diesen besonderen Aussenraum in den Pausen zu bevölkern und sich hier zu entspannen. Für Besucherinnen und Besucher bietet sich ein eindrückliches Bild verspielter Eleganz.
Bepflanzung
Bäume
- Parrotia persica (Parrotie)
- Alnus incana ‚Aurea‘ (Grau-Erle)
Gehölze
- Taxus baccata (Eibe)
Stauden und Gräser
- Hosta ‚Remember me‘ (Funkie)
- Carex morrowii ‚Ice Dance‘ (Weissrandige Segge)
- Glöckchentraube (Liriope muscari ‚Big Blue‘ (Glöckchentraube)
- Polypodium interjectum ‚Cornubiense‘ (Mittlerer Tüpfelfarn)
- Imperata cylincrica ‚Red Baron‘ (Japanisches Blutgras)
Diverses
- Hydrangea anomala ssp. Petiolaris (Kletterhortensie)
- Tulipa (Weisse Tulpen)
Materialien
- Gabionen
- Granit Vulcano Black (Plattenbelag)
- Stahlringe feuerverzinkt, pulverbeschichtet, basaltgrau
Ausführung / Gartenbau