Dachgarten Alterswohnheim
Therapiegarten in Zürich Enge
Mitte Mai 2016 wurde der Dachgarten des Alterswohnheims Enge in Zürich eröffnet, welcher von Parc's GmbH geplant wurde. Dieser Dachgarten hatte ganz besondere Ansprüche: Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterswohnheimes soll er die Natur ein Stück näher bringen, therapeutische Effekte haben und einladen, selbst zu gärtnern.
Daten
Bauherrschaft: Alterswohnheim Enge, Zürich
Bauingenieurbüro: Synaxis AG
Gartenbau: egli jona ag
Projektzeit: 2013 – 2016
Projektart: Institution
Ziel: Therapiegarten für Bewohnerinnen und Bewohner, spezielle Sicherheitsansprüche, Essen aus dem Garten, Gemeinschaftsräume schaffen
Beiträge zum Eröffnungsfest: Einweihung Dachgarten (31. Mai 2016, gartengestaltung.ch) und Neuer Dachgarten (01. Oktober 2015, gartengestaltung.ch)
Pläne und Visualisierungen
Bepflanzung
Bäume
- Acer griseum (Zimtahorn)
- Amelanchier lamarckii (Kupfer-Felsenbirne)
- Parrotia persica (Eisenholzbaum)
Sträucher
- Hydrangea macrophylla ‚Sibilla‘ (Bauernhortensie)
- Ilex crenata (Japanische Stechpalme, Kugel)
- Ilex meserveae ‚Blue Princess‘ (Stechpalme)
- Ribes rubrum (Johannisbeere)
- Ribes uva-crispa (Stachelbeeren)
- Diverse Rosen
- Taxus baccata (Eibenhecke)
- Vaccinium (Preiselbeere)
Stauden, Gräser und Farne
- Achillea filipendulina (Schafgarbe)
- Alchemilla mollis (Frauenmantel)
- Aster linosyris (Goldhaar-Aster)
- Calamagrostis acutiflora ‚Karl Foerster‘ (Garten-Reitgras)
- Echinacea purpurea ‚Sundown‘ (Oranger Sonnenhut)
- Geum chiloense ‚Feuerball‘ (Nelkenwurz)
- Helenium bigelovii ‚The Bishop‘ (Garten-Sonnenbraut)
- Hemerocallis lilioasphodelus (Taglilie)
- Heuchera sanguinea ‚Leuchtkäfer‘ (Grünes Purpurglöckchen)
- Knautia macedonia ‚Mars Midget‘ (Kleine Purpur-Witwenblume)
- Paeonia officinalis ‚Rubra Plena‘ (Bauern-Pfingstrose)
- Papaver orientale ‚Beauty of Livermere‘ (Türkischer Mohn)
- Rudbeckia fulgida var. Deamii (Sonnenhut)
- Sedum x telephium ‚Herbstfreude‘ (Grosse Fetthenne)